Projektes zur Förderung der internationalen organisatorischen Zusammenarbeit
Wir danken dem CCP (Cross Culture Programme) Synergy Fund des Institut für Auslandsbeziehungen IFA, Deutschland für deren Zuschuss im Rahmen der Initiative mit dem Titel "Tandem für Toleranz". Das Programm verbindet Baraza, das seinen Sitz in München, Deutschland, hat, mit dem Al Amana Centre in Muscat, Oman.
Das Al Amana Centre ist eine ökumenische und interreligiöse Nichtregierungsorganisation (NRO), die auf dem Erbe von mehr als 130 Jahren Zusammenarbeit von Christen mit ihren muslimischen Gastgebern und Nachbarn aus verschiedenen Glaubensrichtungen im Oman aufbaut. Das Zentrum bietet sichere Räume, vielfältige Begegnungen und engagierte Ansätze für Menschen verschiedener Religionen, um nachhaltigen Frieden zu schaffen.
"Tandem für Toleranz" umfasst eine Reihe von Online- und persönlichen Begegnungen, bei denen die beiden Organisationen ihre Erfahrungen bei der Durchführung von Friedensförderungsprogrammen austauschen, die unterschiedlichen geografischen Kontexte, in denen sie tätig sind, vergleichen und mehr über ihre jeweiligen Verwaltungsmodelle erfahren. Im Rahmen des Projekts wird die Erstellung eines "Toleranz-Curriculums" geprüft, um die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren zu stärken.
Georg Popp, Präsident von Baraza, unterzeichnete die Projektvereinbarung offiziell am 17. Mai 2023.
Der erste online Austausch fand bereits am 22. Juni 2023 statt.
Im Juli 2023 führte Baraza und das Al Amana Centre einen weiteren wichtigen Schritt im Rahmen eines Webinars in ihrem Partnerschaftsprojektaus.
Ende August und Anfang September 2023 begrüßte Baraza das Al Amana Centre (AAC) in München, Deutschland.
Baraza organisierte eine Reihe von interaktiven Begegnungen als Teil des Austauschs, der mit einem Besuch des Konzentrationslagers Dachau begann, um etwas über die Auswirkungen von Hass und Vorurteilen zu erfahren. Dies war eine tiefgreifende Erfahrung, die viel zum Nachdenken anregte. Anschließend fand eine Stadtrundfahrt durch München statt. Dabei wurden verschiedene Stolpersteine besichtigt, die an das gewöhnliche Leben vieler Holocaust-Opfer erinnern. Die Stolpersteine werden vor den ehemaligen Wohnhäusern von Menschen verlegt, die ein fester Bestandteil der deutschen Gesellschaft waren und in vielerlei Hinsicht einen positiven Beitrag geleistet haben, aber dennoch wegen ihres Glaubens verfolgt und getötet wurden.
Ein herzlicher Empfang fand in einem buddhistischen Tempel statt, dessen Gemeindemitglieder vor allem aus Thailand stammen. Hier erfuhr Baraza und das Al Amana Centre etwas über die Dynamik und Demografie der örtlichen Gemeinschaft.
Die Abtei St. Bonifatius bot einen wertvollen Einblick in eine multireligiöse Gemeinschaft, die im Rahmen eines Kooperationsprogramms zusammen lebt und lernt. Die Reise endete vor den Toren Münchens in der Stadt Penzberg, wo sich die Delegierten über eine Moschee, ein Gemeindezentrum und ein soziales Unternehmen informierten, die Pionierarbeit leisten.
Das Treffen ermöglichte es den Partnern, Ideen für die Erstellung von Verhaltensstandards für Toleranz zu erarbeiten. Mit anderen Worten: Welche Tipps und Techniken, die auf Respekt und dem Prinzip "Leben und leben lassen" beruhen, könnten bei einem kontroversen Dialog angewendet werden?
Am 15. November 2023 erfolgte der Gegenbesuch in Oman. Die Baraza-Delegation besuchte eine Moschee, eine Kirche, einen buddhistischen und einen Hindu-Tempel sowie einen Gurdwara. Sie trafen Gläubige, die ihre Migrationsmuster und Erfahrungen mit dem Leben als Minderheit schilderten.
Sowohl Baraza als auch das Al-Amana-Zentrum haben sich verpflichtet, ihren Dialog fortzusetzen und Möglichkeiten zur Vertiefung ihrer Zusammenarbeit zu prüfen. Alle Beteiligten waren dem Institut für Auslandsbeziehungen (IFA) sehr dankbar für seine Unterstützung.
Juma al-Maskari, Vizepräsident von Baraza, sagte: "Der beste Weg, um Gräben zu überwinden, ist, die Menschen dazu zu bringen, miteinander in Kontakt zu treten. Je mehr wir unseren Verstand öffnen, desto mehr haben wir die Möglichkeit, unsere Herzen zu öffnen. Dieses kulturübergreifende Programm hat unsere institutionellen Beziehungen gestärkt, unsere intellektuellen Fähigkeiten verbessert und uns die Energie gegeben, weiter zusammenzuarbeiten".
Catherine Thiounn, Vizepräsidentin von Baraza, sagte: "Unsere neue Zusammenarbeit mit dem Al Amana Centre wird die Präsenz von Baraza im Sultanat Oman stärken, wo wir uns seit Jahren für die Förderung der interkulturellen Verständigung einsetzen. Diese bahnbrechende Allianz wurde einen Tag nach dem von den Vereinten Nationen unterstützten 'Internationalen Tag des Zusammenlebens in Frieden' unterzeichnet, und das spricht Bände über dieses Programm, von dem wir hoffen, dass es zur Förderung von Toleranz und Akzeptanz auf globaler Ebene beitragen wird".
Pfarrer Justin Meyers, Direktor des Al Amana-Zentrums, fügte hinzu: "Baraza und Al Amana bewegen sich seit vielen Jahren in ähnlichen Bahnen. Durch dieses neue Projekt hoffen Al Amana und Baraza, Wege zu finden, um die Stärken des jeweils anderen zu ergänzen und Programme und Lehrpläne zu entwickeln, die Menschen über Kulturen und Religionen hinweg zusammenbringen, um für das Gemeinwohl zu arbeiten".